Juni
Ab Ende April/Anfang Mai hatten wir in unserem Einzugsgebiet eine nennenswerte Tracht, was eine deutliche Zunahme in unseren
Bienenvölkern hervorbrachte.
Wer seine Bienen aufmerksam beobachtet und bearbeitet hat, konnte
jetzt, Ende Mai/Anfang Juni, eine gute Honigernte einfahren.
Die Schwarmgefahr wurde durch Ableger erstellen in diesem Jahr gut gebannt.
Ein angekündigter Temperatursturz konnte uns nicht allzu viel
anhaben, da die Temperatur in einem Bereich war, in dem der Raps
sehr gut honigte und sich die Blütezeit über gut vier Wochen hinzog.
Nicht zu warm. Nicht zu kalt. Imkerherz „Watt willste mehr“?
Jetzt für Juni heißt es, die Frühtracht erfolgreich zu beenden und die
Völker auf die neue Ernte einzustimmen.
Der Schwarmtrieb dürfte jetzt im Juni mehr und mehr versiegen.
Des Weiteren machen wir jetzt noch verstärkt Königinnen-
Vermehrung und Ablegerbildung. Wenn nicht für den eigenen Bestand, dann doch für einen lohnenden Verkauf. Bienen lassen sich nicht nur im Frühjahr, sondern auch im laufenden Jahr gut verkaufen. Aber auch für einen späteren Austausch der im Moment noch fitten Altvölker, oder der jetzt noch gut in Brut stehenden Altköniginnen werden später im Jahr gute, vitale Ableger mit jungen, guten Königinnen gebraucht. Wer da jetzt nicht vorsorgt, hat im neuen Jahr das Nachsehen. Völkerverluste sind da vor-programmiert. Daran ist nicht nur die Varroa schuld.
Zu guter Letzt möchte ich Euch noch eine weiterhin gute Honigernte wünschen. Mal sehen, was uns der Juni und Juli noch so bringen werden. Wir treffen uns hier wieder beim Monatsbericht für Juli.