Die Buckfast Biene
Die Buckfastbiene ist eine Züchtungder Westlichen Honigbiene (Apis mellifera). Sie ist das Ergebnis von zahlreichen Zuchtfortschritten, die von Karl Kehrle, einem Imker, ab 1916 im englischen Kloster Buckfast und später von der internationalen Gemeinschaft der Buckfastzüchter erbracht wurden. Heute ist die Buckfastbiene weltweit verbreitet.
Das züchterische Ergebnis von Karl Kehrle war eine „erbfeste“, friedliche, schwarmträge Biene, die bei Verwendung einer modernen Wirtschaftsweise überdurch- schnittliche Erträge brachte.
Die Buckfastbiene kann als Hybridrasse angesehen werden, die aus der Zucht unterschiedlicher Rassen entstanden ist. Erkennungsmerkmal der Buckfast Biene sind die gelben Bauchbinden.